Wo genau juckt es, wo brennt es? - Was kann das sein? 

 

Wiederkehrende Probleme und Beschwerden im Intimbereich 

Leiden Sie öfters unter "Pilz" oder Blaseninfekten? Mit dem typischen Ausfluss, oder nicht? Waren Sie beim Arzt, oder behandeln Sie die Beschwerden auf eigene Faust, mit rezeptfreien Mitteln aus Apotheke und Drogerie? Verschwinden die Symptome nach entsprechender (ärztlicher) Behandlung nicht oder kommen sie zurück, sprechen Sie Ihren Arzt und Apotheker an. Mehrere Pilzinfekte pro Jahr sind nicht normal. Sehen Sie dazu folgenden Pressebericht: Fehldiagnose Pilzinfektion

Auch Dysurie (Schmerzen beim Wasserlösen) können Brennen und diffuse Schmerzen im Intimbereich verursachen. Nicht immer findet der Arzt beim Laboruntersuch bei einer vermeintlichen Blasenentzündung auch Bakterien im Urin (es wird unterschieden zwischen bakteriellen und abakteriellen Infektionen). Handelt es sich wirklich um einen Blaseninfekt, könnten es Hinweise sein auf eine Reizblase, oder steckt etwa eine Interstitielle Cystitis dahinter?

Schmerzt der Geschlechtsverkehr, reissen Sie ein? Das ist nicht normal. Eine geringfügige Verengung des Scheideneingangs ergibt sich (im Millimeterbereich) bei Frauen in/nach den Wechseljahren, aber niemals in einem Ausmass, dass die Haut einreisst und blutet, oder der Gynäkologe kein normales Spekulum mehr einführen kann bei der Jahresuntersuchung. 

Weitere Auslöser von Beschwerden und Symptomen wie Jucken, Brennen und/oder Schmerzen im Intimbereich:

  • Ekzem
  • Dermatitis (z.B. eine chronisch-spongiotische Dermatitis)
  • Schuppenflechte im Genitalbereich
  • Chlamydien
  • Vaginismus
  • Herpes
  • Endometriose
  • Morphea
  • Vitiligo
  • selten auch für Vulvakrebs.

Es kann ferner durchaus auch sein, dass einfach der Beckenboden massiv verspannt ist (berufsbedingte Fehlhaltung, häufiges langes Sitzen, dauerhaftes "Bauch-Einziehen", etc).

Hinter den Beschwerden können sich aber auch chronische Vulva-Krankheiten verstecken wie Lichen sclerosus,  Lichen planus, Vulvodynie resp. CPPS (chronic pelvic pain syndrom). Diese Krankheitsbilder werden oft - auch seitens der Ärzteschaft  -  mit Pilzinfekten oder anderen Entzündungen im Intimbereich oder Wechseljahrbeschwerden verwechselt -  und sind weiter verbreitet als man gemeinhin annimmt.

Wir stellen auf den Laschen links verschiedene Krankheitsbilder genauer vor.

Ein hilfreiches Buch (in 5. Auflage neu erschienen):
"Probleme im Itimbereich: Symptome verstehen - Ursachen behandeln - Beschwerdefrei leben (siehe Lasche Buchtipps)

Cranberry Juice - is it itching or burning? 

Ein Kurz-Film bringt seit November 2022 die chronischen Vulvakrankheiten und das oft lange Leiden bis zur Diagnose ins Rampenlicht.